Allgemeine Datenschutzbestimmungen für Dynavox Group AB (Publ) - zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2025.
Datenschutz der Dynavox Gruppe
Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das Sie in uns setzen, indem Sie sich für unsere Kommunikations- und Barrierefreiheitslösungen entscheiden. Auf unserem gemeinsamen Weg sind Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten für uns von größter Bedeutung.
Die Firma Tobii Dynavox, die der Dynavox Group AB und ihren verbundenen Unternehmen angehört („wir“, „uns“ oder „unser“), verpflichtet sich zur Wahrung Ihrer Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie mit uns interagieren, unsere Produkte und Leistungen nutzen oder unsere Website besuchen.
Bitte beachten Sie, dass diese Richtlinie nur die Verwendung von personenbezogenen Daten durch Dynavox Group AB (Publ) abdeckt. Manchmal kaufen oder lizenzieren andere Unternehmen unsere Technologie und verwenden sie zur Verarbeitung personenbezogener Daten als Teil ihres Dienstleistungsangebots. In solchen Fällen sollten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Unternehmen beachten.
Danke, dass Sie sich für uns entschieden haben!
Wer sind wir?
Die Firma Tobii Dynavox, die der Dynavox Group AB und ihren verbundenen Unternehmen angehört („wir“, „uns“ oder „unser“), befasst sich der Bereitstellung barrierefreier Kommunikationslösungen unter Wahrung Ihrer Privatsphäre. Dynavox Group AB agiert als der Datenverantwortliche für die persönlichen Daten, die von Ihnen gesammelt werden, wenn Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder mit unserer Website interagieren.
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an privacymanager@tobiidynavox.com.
Welche persönlichen Daten sammeln wir?
Wir erheben personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Dienste. Zu den Arten von Daten, die wir sammeln, gehören:
- Kontaktinformationen: z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
- Technische Informationen: Geräte-ID, IP-Adresse und Daten im Zusammenhang mit Ihrer Interaktion mit unseren Produkten.
- Benutzerdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Geräte und Dienste nutzen, einschließlich Einstellungen, Präferenzen und Feedback.
- Gesundheitsdaten (falls zutreffend): Wenn Sie unsere unterstützenden Technologien nutzen, können wir gesundheitsbezogene Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer ausdrücklichen Zustimmung.
Datenerhebung aus Drittquellen
Zusätzlich zu den persönlichen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, können wir Informationen von Drittanbietern sammeln, um unsere Dienste zu verbessern oder ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Wenn Sie beispielsweise über soziale Medien oder andere Plattformen mit uns interagieren, können wir personenbezogene Daten von diesen Diensten in Übereinstimmung mit Ihren Datenschutzeinstellungen auf diesen Plattformen erfassen.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, zu pflegen und zu verbessern sowie um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Einzelnen können wir Ihre Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Bereitstellung von Dienstleistungen: Sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen korrekt funktionieren und Ihren Bedürfnissen entsprechen.
- Produktverbesserung: Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Produkte und der Kundenerfahrung.
- Marketing: Zusendung von Marketingmaterial, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
- Einhaltung der Rechtsvorschriften: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Wahrung unserer Interessen in Fällen von Betrugsbekämpfung, Sicherheit und anderen berechtigten Interessen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden rechtmäßigen Gründe:
- Erfüllung eines Vertrags: Verarbeitung, die zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich ist.
- Einverständnis: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, insbesondere bei sensiblen Daten.
- Berechtigte Interessen: Zu Zwecken wie Betrugsprävention, Gewährleistung der Netz- und Datensicherheit und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir stellen sicher, dass diese Interessen Ihre Datenschutzrechte nicht überlagern, indem wir unsere Interessen mit Ihren Erwartungen abwägen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung von Daten gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. zur Einhaltung von Vorschriften.
Gemeinsame Nutzung und Übermittlung von Daten
Wir können personenbezogene Daten an vertrauenswürdige Dritte weitergeben, um unseren Geschäftsbetrieb zu unterstützen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Anbieter von Dienstleistungen: Partner, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu betreiben und zu verbessern.
- Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen: Wie z.B. Empfehlungsgeber, Versicherungsgesellschaften und andere ähnliche Institutionen, die bei der Finanzierung oder Bewertung unserer Produkte helfen.
- Verbundene Unternehmen der Dynavox Gruppe: Für Verwaltungs- und Kundensupportzwecke.
- Rechtliche Autoritäten: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen weitergeben.
Wir dürfen personenbezogene Daten nur dann in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, wenn angemessene Schutzvorkehrungen getroffen wurden, wie z.B. Standardvertragsklauseln, die gewährleisten, dass Ihre Daten das gleiche Schutzniveau wie innerhalb des EWR erhalten.
Einsatz von Unterauftragsverarbeitern
Um unsere Dienstleistungen effektiv und sicher zu erbringen, beauftragt Tobii Dynavox bestimmte vertrauenswürdige Dritte ("Unterauftragsverarbeiter") mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Namen. Diese Unterauftragsverarbeiter unterstützen eine Reihe von Geschäftsfunktionen, darunter Produktentwicklung, technische Unterstützung, Cybersicherheit, Vertrieb, Finanzen, Marketing und interne Abläufe wie Personal- und IT-Dienste.
Wir stellen sicher, dass alle Unterauftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet werden, Datenschutzverpflichtungen einzuhalten, die mit den Anforderungen der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmen. Soweit erforderlich, setzen wir geeignete Schutzmaßnahmen ein, wie z.B. die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um personenbezogene Daten zu schützen, die außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden.
Eine aktuelle Liste unserer Unterauftragsverarbeiter, einschließlich der Art der von ihnen erbrachten Dienstleistungen und ihrer Verarbeitungsstandorte, finden Sie. Diese Liste wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um etwaigen Änderungen Rechnung zu tragen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange wie notwendig auf, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen, und berücksichtigen dabei die gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen oder vertraglichen Verpflichtungen. Zum Beispiel:
- Kontodaten: Werden aufbewahrt, solange Ihr Konto aktiv ist, und danach für einen zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen erforderlichen Zeitraum.
- Gesundheitsdaten: Werden nur für die notwendige Dauer zum Erbringen unterstützender Leistungen und vorbehaltlich Ihrer Einwilligung aufbewahrt. Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert, damit der Datenschutz weiterhin gewahrt bleibt.
Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, löschen wir sie sicher oder anonymisieren sie im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen.
Ihre Rechte
Möglicherweise möchten Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, Informationen über sich selbst zu erhalten oder diese Informationen zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu löschen. Einige dieser Rechte können nach lokalem Recht Ausnahmen oder Einschränkungen unterliegen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten je nach Ihrem Wohnort variieren. Wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, und wir werden Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte innerhalb einer angemessenen Frist beantworten, vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen für bestimmte Personengruppen.
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Zugang: Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- Richtigstellung: Sie können verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen.
- Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen Format anfordern.
- Einspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen widersprechen, z.B. zu Zwecken des Direktmarketings.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacymanager@tobiidynavox.com.
Mehr über diese Rechte und wie Sie sie ausüben können, erfahren Sie, indem Sie sich entweder an Tobii Dynavox AB (Publ) wenden oder Informationen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einholen. Kontaktinformationen finden Sie unten.
Datenschutz für Kinder
Viele unserer Produkte und Dienstleistungen sind für Kinder unter 13 Jahren bestimmt, und wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter diesem Alter ohne nachweisbare Zustimmung der Eltern. Sollten wir feststellen, dass wir solche Daten versehentlich erhoben haben, werden wir sie umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von einem Minderjährigen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacymanager@tobiidynavox.com.
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern, setzen wir eine Kombination aus technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, darunter Verschlüsselung, Zugangskontrollen und sichere Server, um Ihre Daten zu schützen. Diese Maßnahmen werden ständig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den sich entwickelnden Sicherheitsstandards entsprechen.
Änderungen des Datenschutzhinweises
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen bei unseren Dienstleistungen, gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen oder Datenverarbeitungspraktiken zu berücksichtigen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, z.B. durch E-Mail-Benachrichtigungen, Aktualisierungen auf unserer Website oder In-App-Benachrichtigungen.
Nutzer unserer Softwareanwendungen werden in der Regel in den Updatehinweisen oder den Versionsinformationen, die zum Zeitpunkt der Aktualisierung in der Anwendung angezeigt werden, über wesentliche Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung informiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Updatehinweise und diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Wie Sie uns kontaktieren können.
Wenn Sie Bedenken oder Fragen zu unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen kontaktieren.
E-mail: privacymanager@tobiidynavox.com
Postanschrift: Löjtnantsgatan 25, 115 15, Stockholm, Schweden
Attn: Team Datenschutz
Das Data Privacy Team der Dynavox Group AB kann jederzeit unte privacymanager@tobiidynavox.com kontaktiert werden. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen schwedischen Aufsichtsbehörde, Intergritetsskyddsmyndigheten einzureichen.