CUSTOMIZE WITH SHOGUN
Skip to Main Content

Wie funktioniert Eyetracking?

Wie funktioniert Eyetracking?

Eyetracking ist eine Technologie, die genutzt wird, um zu sehen, wohin eine Person auf dem Bildschirm blickt. Die Technologie kann auch eingesetzt werden, um den Computer zu bedienen. Anstatt Maus oder Tastatur können die Augen verwendet werden. Dieses bezeichnen wir als Augensteuerung.

Eyetracking oder Augensteuerung ist kein neuer Ansatz. Dennoch ist dieser noch nicht so lange als praktikable Lösung für die Unterstützung von Menschen mit körperlichen und kognitiven Schwierigkeiten zum Führen eines erfolgreicheren und unabhängigeren Lebens bekannt.

So funktioniert Eyetracking

Eyetracking ist ein recht unkomplizierter Vorgang.

  • Die Augensteuerung sendet infrarotnahes Licht aus.
  • Das Licht wird von den Augen reflektiert.
  • Diese Reflektionen werden von der Augensteuerung erfasst.
  • Durch Filterung und Berechnung weiß die Augensteuerung, wo Sie hinschauen.

So einfach wie der Vorgang auch klingen mag, so stecken jedoch eine große Menge an Forschung und Entwicklung in den Augensteuerungen von Tobii Dynavox, damit diese auf so einfache und unkomplizierte Weise funktionieren.

Eyetracking ist ein recht unkomplizierter Vorgang.
Hohe Präzision, geringe Genauigkeit

Hohe Präzision, geringe Genauigkeit

Hohe Genauigkeit, hohe Präzision

Hohe Genauigkeit, hohe Präzision

Hohe Genauigkeit, geringe Präzision

Hohe Genauigkeit, geringe Präzision

Geringe Genauigkeit, geringe Präzision

Geringe Genauigkeit, geringe Präzision

Kalibrierung für eine bessere Genauigkeit

Damit eine Augensteuerung so genau wie möglich funktioniert, werden mehr Informationen über Ihre Augen benötigt. Deswegen muss eine Kalibrierung durchgeführt werden. Während der Kalibrierung misst die Augensteuerung, wie die Augen das Licht reflektieren. Die Kalibrierung erfolgt über das Anschauen eines Punktes, Videos oder anderen Bildes, das sich über den Bildschirm bewegt. Diese Informationen werden anschließend mit unserem einzigartigen 3D Model des menschlichen Auges kombiniert. Zusammen ermöglichen diese Daten ein optimale Nutzung der Augensteuerung.

Es gibt natürlich auch einfache Spiele und Anwendungen, bei denen eine Genauigkeit nicht so entscheidend ist, und die ohne eine Kalibrierung gemacht werden können. Beispiele sind einfache Ursache-Wirkungs-Spiele oder andere Apps mit großen Zielen, die einfach anzuklicken sind.

Was macht unsere Augensteuerung so besonders

Es gibt verschiedene Punkte, die eine Augensteuerung von Tobii Dynavox von anderen unterscheiden.

Sie können den Kopf frei bewegen

Augensteuerungen von Tobii nutzen ein einzigartiges und sehr genaues 3D Modell des menschlichen Auges. Dieses Modell enthält u.a. Informationen über die Form des Auges und wie Licht reflektiert und gebrochen wird. Mit diesem Modell muss der Kopf während der Nutzung der Tobii Augensteuerung nicht ruhig gehalten werden. Der Kopf kann ohne Verlust von Genauigkeit und Zuverlässigkeit frei bewegt werden. Dieses ist besonders für Menschen mit unkontrollierten Kopfbewegungen wie z.B. Zerebralparese oder ALS, die ihre Position im Laufe des Tages möglicherweise ändern, zum Vorteil.

Funktioniert fast mit jedem

Für eine zuverlässige Augensteuerung muss diese ihre Pupillen* finden. Dieses kann entweder über die Erfassung von hellen oder dunklen Pupillen geschehen. Die Erfassung heller Pupillen funktioniert ähnlich wie der Rote-Augen-Effekt bei einem Fotoapparat mit Blitz. Durch die entfernte Positionierung des Blitzes, bzw. der Lichtquelle, von der Kamera, kann dieses vermieden werden. Das ist für die Erfassung dunkler Pupillen zum Vorteil.

Manche Augen von Menschen werden besser mit der Methode für helle Pupillen und manche eher mit der für dunkle Pupillen erfasst. Eigenschaften, wie die Größe der Pupillen, Alter und Licht in der Umgebung beeinflussen, wie gut die jeweilige Methode funktioniert.

Tobii Dynavox Augensteuerungen wechseln als einzige dynamisch zwischen der Erfassung heller und dunkler Pupillen. So haben Sie immer ein optimales Augensteuerungs-Ergebnis.

Es ist das Verhältnis zwischen den Pupillen und dem Reflektionspunkt, welches dem Eyetracker hilft, zu bestimmen, wo Sie hinschauen.

*Es ist das Verhältnis zwischen den Pupillen und dem Reflektionspunkt, welches der Augensteuerung hilft, zu bestimmen, wo Sie hinschauen.

Wie eine Augensteuerung ein erfüllteres und unabhängigeres Leben ermöglicht

Es gibt unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von Augensteuerungen im Bereich der unterstützenden Technologien:

Icon von Sprachausgabe und Kommunikation

Sprachausgabe und Kommunikation – Menschen, die nicht sprechen und dabei auch nicht ihre Finger, Hände oder andere Körperteile kontrolliert bewegen können, um Tastatur, Maus oder Touchscreen zu benutzen, können über eine Augensteuerung Mitteilungen alleine über ihre Augen schreiben und anschließend den Computer diese laut aussprechen lassen.

Icon von Computerzugang

Computerzugang – Statt dem lauten Aussprechen der Mitteilung kann diese auch über E-Mail, Chats, SMS oder andere Kommunikationswege verschickt werden. Sie können selbstverständlich alle Funktionen Ihres Windows Tablets oder Computers durch die Verwendung der Augensteuerung bedienen. Dieses ermöglicht vielen die Teilnahme an Schulen, die Aufrechterhaltung der Arbeit, das Durchführen eines Hobbies, sich zu beschäftigen, seine Fähigkeiten auszubauen und vieles mehr.

Icon von Umfeldsteuerung

Umfeldsteuerung – Viele Geräte in der Umgebung, wie Fernseher, Lichtschalter und sogar Türen können mittels Infrarotfernbedienungen gesteuert werden. Menschen mit eingeschränkten Bewegungen, wie bei Rückenmarksverletzungen, können ihren augengesteuerten Computer als Fernbedienung verwenden und Geräte darüber bedienen.

Icon von Als Werkzeug für einen tieferen Einblick

Als Werkzeug für einen tieferen Einblick – Augensteuerung kann als Werkzeug für Lehrer, Eltern, Assistenten und andere, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten genutzt werden. Mit einer Augensteuerung und dem einfachen Programm Tobii Dynavox Gaze Viewer können Sie sehen, wo jemand hinschaut oder nicht hinschaut und die Unterhaltung daran anpassen.

Gemeinsam sind wir stark

Auch wenn Eyetracking ein einfaches Konzept ist, ist es doch eine sehr komplexe und forschungsintensive Aufgabe, ein Produkt zu entwickeln, dass einfach zu nutzen ist.

Alle Bereich von Tobii nutzen die gleiche Eyetracking Technologie, jedoch auf unterschiedlichen Wegen und für unterschiedliche Programme. Einer der Vorteile ist, dass wir die jeweiligen Stärken und Erfahrungen erfolgreich nutzen können – was unsere Kollegen im Bereich des kommerziellen Eyetrackings für die schnell verändernden Konsumgüter lernen, kann auch für die unterstützenden Technologien wertvoll sein und umgekehrt.

Da viele Entwicklungs- und Forschungsressourcen geteilt werden, versuchen wir auch die Kosten im Vergleich zu Leistung, Qualität und der kleinen Größe der Augensteuerung relativ gering zu halten. Nur wenige Firmen haben diese Möglichkeit.

Icon von Gemeinsam sind wir stark