Ein positives Kommunikationsumfeld schafft ideale Bedingungen für gelingende Implementierung von Unterstützter Kommunikation. Die nachfolgenden Dokumente vermitteln Handlungsempfehlungen für die alltägliche Arbeit in der Unterstützten Kommunikation.
Ein positives Kommunikationsumfeld schafft ideale Bedingungen für gelingende Implementierung von Unterstützter Kommunikation. Die nachfolgenden Dokumente vermitteln Handlungsempfehlungen für die alltägliche Arbeit in der Unterstützten Kommunikation.
Dieses Dokument führt in die Theorie des positiven Kommunikationsumfelds ein und vermittelt ideale Verhaltensweisen, die zu einer gelungenen Implementierung von Unterstützter Kommunikation beitragen können.
Dieses Dokument führt Beispielsituationen an und führt ideale Verhaltensweisen auf, die zu einem positiven Kommunikationsumfeld beitragen.
Dieses Dokument bietet die Möglichkeit, die Handlungen während der Implementierung von Unterstützter Kommunikation und deren Auswirkungen schriftlich festzuhalten.
In diesem Dokument werden ein paar wichtige Literaturhinweise zum positiven Kommunikationsumfeld aufgeführt.
Dieses Dokument führt die Unterschiede zwischen dem Kommunikationspartner und dem Kommunikationshelfer auf.